Das sind die spannendsten Rolex-Neuheiten 2025
Veröffentlicht im April 2025 | WELCHE UHR Redaktion
Es gibt kaum eine Uhrenmarke auf diesem Planeten, die Menschen stärker in ihren Bann zieht. Und wenn Prominente wie Roger Federer mit einer bisher unbekannten Rolex gesichtet werden, läuft die Gerüchteküche schnell heiß. So geschehen im Vorfeld der diesjährigen Watches & Wonders in Genf.
Was für Omega Daniel Craig ist, sind für Rolex Persönlichkeiten wie Federer: Marken- und Neuheitenbotschafter mit globaler Strahlkraft. Und diesmal lag die Gerüchteküche richtig: Neben weiteren spannenden Neuheiten wurde eine komplett neue Modellreihe vorgestellt.
Entdecken Sie die Rolex Neuheiten 2025 – mit spannenden Modellen, innovativen Materialien und inspirierenden Details.
Rolex Land-Dweller: Der Star der W&W 2025

Mit der neuen Land-Dweller erweitert Rolex sein Portfolio erstmals seit Jahren um eine eigenständige Linie. Die sportlich-elegante Uhr mit integriertem Armband richtet sich an Trägerinnen und Träger, die Wert auf Funktionalität und Design im Alltag legen.
Optisch erinnert die Land-Dweller an eine moderne Mischung aus Datejust, Explorer und Tissot PRX – klar gezeichnet, markant, gleichzeitig gut im Alltag tragbar. Im Inneren arbeitet das neue Kaliber 7135 mit 66 Stunden Gangreserve.
Spannend dabei: Auch wenn der Name „Land-Dweller“ neu ist, lässt sich die Idee dahinter durchaus historisch verorten. In den 1970er-Jahren experimentierte Rolex mit sportlichen Uhren mit integriertem Band, etwa den Referenzen 1530, 1630 und später 17000 (Oysterquartz). Sie galten als Prototypen für alternative Gehäuseformen und Materialien, wurden aber nie zu einer eigenständigen Linie ausgebaut.
Mit der Land-Dweller 2025 greift Rolex dieses Erbe nun erstmals konsequent auf. In gewisser Weise komplettiert die Neuheit damit eine thematische Reihe, die mit der Sea-Dweller und der Sky-Dweller bereits zwei etablierte Geschwister hat. Die Land-Dweller soll den Kreis nun schließen: urban, funktional, eigenständig.



Modelle & Preise:
- Edelstahl (Ref. 127334): ca. 15.350 €
- Everose-Gold (Ref. 127335): ca. 47.400 €
- Platin (Ref. 127336): ca. 64.200 €
Erhältlich: Ab dem 2. Quartal 2025
GMT-Master II: Tiger-Dial & ein grüner Klassiker im neuen Gewand
Zum 70. Jubiläum der GMT-Master präsentiert Rolex zwei auffällige Varianten der berühmten Reiseuhr und zeigt mit den Rolex Neuheiten 2025, dass Traditionspflege und Trendgespür kein Widerspruch sein müssen.
Rolex bringt erstmals ein Zifferblatt aus polierter Keramik in einem satten Grünton, kombiniert mit der grün-schwarzen Cerachrom-Lünette. Diese Variante erinnert an die 2022 eingeführte „Sprite“, erscheint nun aber in einer luxuriöseren Ausführung mit Weißgold-Gehäuse. Das grüne Zifferblatt gilt vielen als subtile Hommage an die legendäre „Hulk“-Submariner und dürfte bei Sammlern entsprechend gut ankommen.

Noch eigenständiger ist die zweite Neuheit: eine GMT-Master II mit dem sogenannten „Iron Tiger Dial“, einem Zifferblatt aus Tiger Iron, einer natürlichen Gesteinskombination aus Tigerauge, rotem Jaspis und Hämatit. Das Muster changiert je nach Lichteinfall in verschiedenen Grautönen und macht jede Uhr zum Einzelstück. Kombiniert mit einem Gehäuse aus Everose-Gold und der braun-schwarzen Cerachrom-Lünette trägt dieses Modell nun den Spitznamen „Root Beer Tiger“.
Beide Varianten setzen auf das bewährte Kaliber 3285 mit 70 Stunden Gangreserve und hoher Ganggenauigkeit und erweitern die Kollektion um zwei visuell wie materiell außergewöhnliche Zeitmesser.
Preise & Verfügbarkeit:
- GMT-Master II Grün (Ref. 126729VTNR, Weißgold): ca. 48.450 €
- GMT-Master II „Iron Tiger“ (Ref. 126715CHNR, Everose-Gold): ca. 51.250 €
Erhältlich: voraussichtlich ab Mitte 2025
Oyster Perpetual: Neue Farben, vertraute Klarheit
Die Oyster Perpetual bleibt auch 2025 die farbenfrohe Ausnahme im Rolex-Kosmos. Neu im Programm sind drei Zifferblattfarben, die den aktuellen Pastelltrend aufgreifen: Lavendel, Sandbeige und Pistaziengrün.
Alle drei Varianten kombinieren ein mattes Finish mit der bekannten Lackveredelung, wodurch die Farben je nach Lichteinfall mal weich, mal überraschend lebendig wirken. Technisch bleibt alles beim Alten: Die Oyster Perpetual wird weiterhin in den Größen 31, 36 und 41 mm angeboten und ist mit dem präzisen Kaliber 3230 ausgestattet.
- Lavendel
- Sandbeige
- Pistaziengrün
Die Oyster Perpetual setzt ihre Rolle als stilvolle, zeitgemäße Alltagsuhr fort. Minimalistisch im Design, aber mit Mut zur Farbe. Für viele ist sie nach wie vor der Einstieg in die Welt von Rolex oder auch ein ganz bewusstes Statement.
Preis: Ab ca. 6.750 € (je nach Größe)
Erhältlich: Ab dem 3. Quartal 2025
Perpetual 1908: Klassik neu interpretiert

Mit der 1908 hat Rolex im Vorjahr eine klassische Dresswatch etabliert. Mit den Rolex Neuheiten 2025 folgt nun die konsequente Weiterentwicklung: Ein massives Settimo-Armband aus 18 Karat Gelbgold verleiht der Uhr zusätzliche Präsenz und ein neues Tragegefühl.
Das siebengliedrige Band greift traditionelle Elemente auf, wirkt dabei aber keineswegs konservativ, sondern zeitgemäß und elegant. Für uns eine der spannendsten Neuheiten.
Preis: ca. 36.200 €
Erhältlich: Ab dem 4. Quartal 2025
Datejust 31: Rotes Ombré-Zifferblatt mit Diamantakzenten

Für die Datejust 31 launcht Rolex ein neues Zifferblatt mit Ombré-Farbverlauf. Von feurigem Rot in der Mitte bis hin zu einem dunklen Bordeaux-Ton am Rand. Die Kombination mit Diamanten auf Lünette und Indizes ergibt ein kraftvolles, aber nicht überladenes Design. Perfekt für alle, die Individualität mit Eleganz verbinden möchten und natürlich wie immer Geschmacksache.
Preis: Ab ca. 13.000 €
Erhältlich: Ab dem 2. Quartal 2025
Neue Zifferblätter für Daytona, Sky-Dweller und GMT-Master II

Auch die Klassiker im Sortiment erhalten 2025 ein dezentes, aber wirkungsvolles Update. So bringt Rolex neue Zifferblattvarianten für die Cosmograph Daytona, die Sky-Dweller und erneut die GMT-Master II. Die Neuheiten zeichnen sich durch kräftigere Farbkontraste, raffiniertere Materialien und modifizierte Oberflächen aus – allesamt Details, die besonders Kenner und Sammler ansprechen dürften.
Ein spezieller Blick gilt der Sky-Dweller: Sie erscheint 2025 erstmals in einer Konfiguration aus Gelbgold mit grünem Zifferblatt. Eine Kombination, die vielen Uhrenfans bekannt vorkommen dürfte. Die Farbkombination wurde ursprünglich durch die inzwischen fast schon legendäre „John Mayer“-Daytona populär, die in einem Hodinkee „Talking Watches“ Video viel Aufmerksamkeit erhielt und auf dem Sekundärmarkt danach preislich in die Höhe sprang. Rolex überträgt diese visuelle DNA nun auf ein Modell mit Jahreskalender und zweiter Zeitzone.
Auch bei der Daytona sorgen neue Zifferblatt-Finishes in strahlendem Blau oder mit Roségold-Akzenten für frische Impulse innerhalb der Modelllinie. Die GMT-Master II ergänzt die Kollektion ebenfalls mit weiteren Varianten, neben den bereits erwähnten Jubiläumsmodellen mit Tiger-Iron und Keramikzifferblatt.
Preise und Verfügbarkeit:
- Daytona: ab ca. 15.500 €
- Sky-Dweller (Gelbgold/Grün): ab ca. 44.300 €
- Weitere Modelle: je nach Ausführung
Verfügbarkeit: Staffelweise ab Frühjahr 2025
Fazit: Bewährte Rolex DNA mit neuen Impulsen
Rolex bleibt sich auch 2025 treu und geht dieses Jahr dennoch mutige Schritte. Die neue Land-Dweller öffnet ein zusätzliches Kapitel im Portfolio, die GMT-Master II überrascht mit gestalterischer Eigenständigkeit und Klassiker wie Oyster Perpetual, 1908 und Datejust bekamen stilvolle Updates. Es ist ein Jahr ohne Revolution, aber mit spürbarer Innovation. Und genau das macht den Erfolg der Marke Rolex und die Beliebtheit der Uhren mit dem berühmten Kronenlogo aus.
Redaktionstipp: Hier finden Sie weitere spannende Artikel zum Thema Rolex
Weitere Informationen: Rolex Newsroom
Bildnachweis: © Rolex

Auf WELCHE UHR stellen wir Ihnen eine Vielzahl unterschiedlicher Armbanduhren vor. Denn Sie sollen nicht irgendeine Uhr tragen, sondern Ihre ganz persönliche Lieblingsuhr.