
Alle Apple Watches und Infos im Überblick
Welche Apple Watch kaufen?
Die Apple Watch – wie alles begann. Das Unternehmen Apple gibt es seit 1976, Hauptsitz der Marke ist Cupertino im kalifornischen Silicon Valley. Apple machte sich zunächst einen Namen durch die Entwicklung des Personal Computers. In späteren Jahren erweiterte die Marke ihre Produktpalette mit den iPhones, iPads und iPods. Diese Produkte lösten großes Interesse auf dem Markt aus und sind mittlerweile weltberühmt.
Das iPhone hat sich zum wichtigsten Produkt des Unternehmens entwickelt und gehört zu den beliebtesten Smartphones. Apple hat mit dem iPhone die „Smartphone-Welle” überhaupt erst ins Rollen gebracht. Und neuerdings trägt auch die Apple Watch einen großen Teil zum Erfolg der Marke bei. Bei wohlhabenden US-Teenagern war sie 2021 sogar erstmals beliebter als die Luxusuhren von Rolex. In unserem Artikel haben wir viele nützliche Infos über die smarte Uhr aus dem Hause Apple für euch zusammengestellt.
Die Apple Watch Ultra – der offizielle Spot
Inhalt:
Die Marke Apple im Überblick
- Gründungsjahr: 1976
- Standort: Cupertino, Kalifornien, Vereinigte Staaten
- Apple Watch Modelle:
Series 0 (2015)
Series 1 (2016)
Series 2 (2016)
Series 3 (2017)
Series 4 (2018)
Series 5 (2019)
Series 6 (2020)
Series 7 (2021)
Series 8 (2022)
Ultra (2022) - Preisklasse: Gehobenes Preissegment
- Website: apple.com/de/watch/
Die Geburtsstunde der Apple Watch
Seit dem Jahr 2015 sind auch smarte Uhren von Apple erhältlich – die Apple Watches. Seit dem Erscheinungsjahr ist bisher jedes Jahr eine neue Uhr von Apple auf den Markt gekommen. Jedes neue Modell weist jeweils technische Verbesserungen und Ergänzungen auf.
Besonderheiten der Apple Watch

Die Smartwatches von Apple haben, vom ersten Modell an, durch eine Reihe technischer Besonderheiten Aufsehen erregt. So sind alle Apple Watches mit einem Herzfrequenzmesser ausgestattet und können außerdem die Bewegung ihres Trägers registrieren. Deshalb werden sie auch gerne für Fitness-Zwecke genutzt. Sogar EKG-Messungen, die direkt als PDF-Datei einem Arzt zur Verfügung gestellt werden können, sind mit den smarten Uhren von Apple möglich.
Smartwatches mit persönlichem Assistenten
Die Bedienung der Apple Smartwatches ist über den persönlichen Assistenten Siri möglich. Siri erkennt natürlich gesprochene Sprache. So kann der Assistent Befehle ausführen, die in die Uhr gesprochen werden und auch Antworten auf beliebige Fragen finden.
Es gibt natürlich auch noch andere Möglichkeiten, um die Smartwatch zu steuern. Dazu gehört beispielsweise die digitale Krone, mit der man scrollen und zoomen kann und die auch als Home Button dient. Eine weitere Bedienungsmöglichkeit bietet das kapazitive Touchscreen.
Eigener GPS Empfänger seit Series 2
Die ersten Modelle der smarten Uhr aus Kalifornien wurden mit dem GPS auf dem iPhone gekoppelt. Das erwies sich jedoch als unpraktisch, da das GPS auf der Uhr hautsächlich beim Fitness Training benutzt wird und viele Sportler lieber ohne das Handy unterwegs sein wollen. Darum wurde die Uhr in späteren Versionen mit einem eigenen GPS Empfänger ausgestattet, der nun auch ohne das iPhone läuft.
Praktische Apps aus dem Apple App Store
Im App Store sind zahlreiche Apps für das iPhone zu finden, die auch die Apple Watch unterstützen. Ab der Series 2 gibt es auch Apps von Drittanbietern, welche direkt auf der Uhr genutzt werden können, ohne dass eine Verbindung zum Smartphone nötig ist.
Die Apple Watch-App – individuelle Zifferblätter und mehr
Ein besonderes Feature der Apple Watch ist die App „Apple Watch“. Mit der iOS-App stehen viele verschiedene Zifferblätter zur Verfügung. Diese lassen sich ganz individuell konfigurieren, so können verschiedene Farben ausgewählt und unterschiedliche Funktionen angezeigt werden. Außerdem hat man die Möglichkeit zusätzliche Apps zu installieren oder die allgemeinen Einstellungen zu verändern. So lässt sich die Apple Watch ganz individuell an die persönlichen Ansprüche anpassen.
Apple Watch Fun Facts
1. Die Namensgebung der Apple Watch
Als das Erscheinen der ersten smarten Uhr von Apple angekündigt wurde, rechneten die Kunden damit, dass dieses neue Produkt dem iPod, iPhone und iPad in der Namensgebung folgen und als iWatch angeboten werden würde. So war zunächst das Erstaunen groß, als die Uhr unter dem Namen Apple Watch vorgestellt wurde. Grund dafür: In Europa besitzt ein anderes Softwareunternehmen die Namensrechte.
2. Den Mac mit der Apple Watch entsperren
Wenn man beide Geräte mit derselben Apple-ID bei iCloud angemeldet hat und die technischen Vorraussetzungen stimmen, entsperrt sich der Mac automatisch, wenn man sich mit der Apple Watch an den Schreibtisch setzt. Ein Passwort muss dann nicht mehr eingegeben werden.
3. Sich fühlen wie Knight Rider
Wer ein neues Fahrzeug von Porsche, Mercedes, Audi, BMW, Tesla oder einer anderen Premiummarke sein Eigen nennt, kann über die Uhr mit der jeweiligen App den aktuellen Status des Fahrzeugs abfragen, das Auto aufschließen oder die Parkposition herausfinden. Ein Tesla Model S oder X lässt sich (theoretisch) sogar komplett mit der Apple Watch steuern.
Apple Watch Modellübersicht – Series 0,1,2,3,4,5,6,7,8,SE oder Ultra?
Die Uhren der Marke sind faszinierend, interessant und natürlich vielseitig einsetzbar. Bereits das erste, originale Modell, das im Jahr 2015 auf den Markt kam, bietet zahlreiche Features, die man auch heute noch zu schätzen weiß.
Apple hält die Updates für alle Apple Watch-Versionen auch langfristig bereit, so dass man nicht unbedingt das neueste Modell kaufen muss, sondern vielmehr unter den einzelnen Serien wählen kann.
Auch ein älteres Modell kann durchaus noch interessant sein. Seit September 2021 wird nun die neue Series 7 der begehrten Uhr angeboten, die, je nach Ausführung, zwischen 450 und ca. 1.749 Euro kostet. Wer jedoch sparen und trotzdem eine Apple Watch kaufen möchte, kann sich durchaus für ein älteres Modell entscheiden. Mit den Software Updates lernen auch die älteren Serien immer wieder neue Funktionen. Die Apple Watch Series 1 gibt es, zum Beispiel bei *eBay, bereits ab ca. 80 Euro.
Gemeinsamkeiten der einzelnen Modelle
Inzwischen gibt es ganze sieben Generationen der Apple Watch, die sowohl als Damenuhren als auch als Herrenuhren genutzt werden. Einige der Hardware Komponenten sind jedoch über die Generationen hinweg erhalten geblieben. Dazu gehören sowohl das Oled Touchscreen mit dem gestochen scharfen Bild und auch die Taptic Engine, die haptische Signale auf das Handgelenk übertragen kann.
Ein Beschleunigungssensor, ein Gyroskop und Lichtsensor sind ebenfalls bei allen Modellen an Bord und der NFC-Chip ermöglicht es, den Zahlungsdienst Apple-Pay von der Watch aus zu benutzen.
Die Smartwatches besitzen außerdem alle einen Festspeicher, der zunächst 8 GByte Fotos und Musik speichern konnte und bei den neueren Modellen auf später 32 GByte erweitert wurde. So kann man beispielsweise beim Joggen Musik direkt von der Uhr hören, ohne dazu das Smartphone zu benötigen.
Der optische Herzfrequenzmesser, der sich an der Rückseite der Uhr befindet, ist ebenfalls bereits seit dem ersten Modell vorhanden und unverändert geblieben.
Smartwatch Vergleich – Welche Apple Watch kaufen?
Möchte man eine dieser begehrten Smartwatches kaufen, so stellt sich die Frage, welches Modell man wählen sollte. Sollte man das Geld für eine neue Uhr der Serie 8 oder Ultra ausgeben, oder doch lieber zu einem preiswerteren Vorgängermodell greifen? Es lohnt sich, einen Smartwatch Vergleich anzustellen, um sich der Unterschiede der einzelnen Modelle bewusst zu werden.
Die Apple Watch Ultra im Vergleich
Apple Watch Ultra GPS + Cellular, 49 mm Titangehäuse, Ocean Armband Mitternacht
- Spezielle Features, Sensoren und drei neue Armbänder, die für Abenteuer, Erkundung und Ausdauersport entwickelt wurden
- 49 mm Gehäuse aus Titan in Raumfahrt-Qualität für die perfekte Balance aus Gewicht, Widerstandsfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit
- Spezielle Features, Sensoren und drei neue Armbänder, die für Abenteuer, Erkundung und Ausdauersport entwickelt wurden
- 49 mm Gehäuse aus Titan in Raumfahrt-Qualität für die perfekte Balance aus Gewicht, Widerstandsfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit
- Das größte und hellste Apple Watch Display für bessere Lesbarkeit bei allen Bedingungen
- Bis zu 36 Stunden Batterielaufzeit bei normaler Nutzung und Stromspareinstellungen für eine noch längere Batterielaufzeit
- Präzises Dual-Frequenz GPS System liefert exakte Standortdaten, um Entfernung, Pace und Routenkarten zu berechnen
- Wassergeschützt 100 m
- Größere Toleranzen bei der Betriebstemperatur am Handgelenk für extrem unterschiedliche Umgebungen
- Anpassbarer Action Button, um Kompass Wegpunkte zu setzen, Backtracks zu starten, Segmente in Trainings zu markieren, die Taschenlampe einzuschalten und mehr
- Fortschrittliche Sicherheitsfeatures wie Sirene, Backtrack, Sturzerkennung, Notruf SOS und Unfallerkennung
- Verbesserte Trainingsapp mit neuen Messwerten, neuen Ansichten und fortschrittlichen Trainings
Die Series 8 im Vergleich
Apple Watch Series 8 GPS, 45 mm Aluminiumgehäuse Mitternacht, Sportarmband Mitternacht
- Der Termperatursensor macht rückblickende Ovulationschätzungen und bietet fortschrittliche Features für das Zyklusprotokoll.
- Miss den Sauerstoffgehalt in deinem Blut mit einem leistungsstarken Sensor und einer App
- Der Termperatursensor macht rückblickende Ovulationschätzungen und bietet fortschrittliche Features für das Zyklusprotokoll.
- Miss den Sauerstoffgehalt in deinem Blut mit einem leistungsstarken Sensor und einer App
- Mach ein EKG – jederzeit, überall
- Erhalte Mitteilungen bei hoher und niedriger Herzfrequenz und bei unregelmäßigem Herzrhythmus
- Fortschrittliche Sicherheitsfeatures wie Sturzerkennung, Notruf SOS und Unfallerkennung
- Verbesserte Training App mit fortschrittlicheren Messwerten und Trainings
- Eine komplett überarbeitete Kompass App mit Wegpunkten und Backtrack
- Verfolge deine tägliche Aktivität auf der Apple Watch und sieh dir deine Trends in der Fitness App auf dem iPhone an
- Das bisher bruch¬sicherste Frontglas bei einer Apple Watch, Staubschutz nach IP6X und schwimmfestes Design sowie höhere Robustheit für Fitness und Aktivitäten
- Telefoniere, sende Textnachrichten und schreibe E-Mails mit nur ein paar Fingertipps
Die Series 7 im Vergleich
Apple Watch Series 7 (GPS, 41mm) - Aluminiumgehäuse Mitternacht
- Mit dem GPS Modell kannst du Anrufe annehmen und Textnachrichten vom Handgelenk aus beantworten
- Das Always-On Retina Display hat einen fast 20 % größeren Displaybereich als die Series 6, damit du alles besser sehen und einfacher bedienen kannst
- Mit dem GPS Modell kannst du Anrufe annehmen und Textnachrichten vom Handgelenk aus beantworten
- Das Always-On Retina Display hat einen fast 20 % größeren Displaybereich als die Series 6, damit du alles besser sehen und einfacher bedienen kannst
- Das bruchsicherste Frontglas, das eine Apple Watch je hatte, staubgeschützt nach IP6X und schwimmfest
- Miss den Sauerstoffgehalt in deinem Blut mit einem leistungsstarken Sensor und einer App
- Mach ein EKG. Immer und überall.
- Erhalte Mitteilungen bei hoher und niedriger Herzfrequenz und bei unregelmäßigem Herzrhythmus
- Tracke neue Tai‑Chi und Pilates Workouts, zusätzlich zu deinen Lieblingsworkouts wie Laufen, Yoga, Schwimmen und Tanzen
- Verfolge deine tägliche Aktivität auf der Apple Watch und sieh dir deine Trends in der Fitness App auf dem iPhone an
- Bezahle direkt und sicher vom Handgelenk aus mit Apple Pay
- Die Apple Watch Series 7 erfordert ein iPhone 6s oder neuer mit iOS 15 oder neuer
Die SE 2021 im Vergleich
2021 Apple Watch SE (GPS, 44mm) - Aluminiumgehäuse Silber
- Mit dem GPS Modell kannst du Anrufe annehmen und Textnachrichten vom Handgelenk aus beantworten
- Mit leistungsstarken Features, die dir helfen, verbunden, aktiv, gesund und sicher zu bleiben, kann die Apple Watch SE viel für dich tun. Und kostet weniger, als du erwartet hättest.
- Mit dem GPS Modell kannst du Anrufe annehmen und Textnachrichten vom Handgelenk aus beantworten
- Mit leistungsstarken Features, die dir helfen, verbunden, aktiv, gesund und sicher zu bleiben, kann die Apple Watch SE viel für dich tun. Und kostet weniger, als du erwartet hättest.
- Anrufe annehmen und Textnachrichten beantworten vom Handgelenk aus
- Verfolge deine tägliche Aktivität auf der Apple Watch und sieh dir deine Trends in der Fitness App auf dem iPhone an
- Tracke neue Tai-Chi und Pilates Workouts, zusätzlich zu deinen Lieblingsworkouts wie Laufen, Yoga, Schwimmen und Tanzen
- Behalte deine Gesundheit im Blick und erhalte Mitteilungen bei hoher und niedriger Herzfrequenz oder bei unregelmäßigem Herzrhythmus
- Die Apple Watch kann auch erkennen, wenn du schwer gestürzt bist, und dann automatisch einen Notdienst anrufen
- Mit Notruf SOS kannst du Hilfe rufen, wenn du welche brauchst
- Bezahle mit Apple Pay Einkäufe direkt und sicher vom Handgelenk aus
- Gehäuse, Band, USB-C Magnetisches Ladekabel (1 m)
Die Series 3 im Vergleich
Apple Watch Series 3 (GPS, 38mm) Aluminiumgehäuse Space Grau - Sportarmband Schwarz
- Mit dem GPS Modell kannst du Anrufe annehmen und Textnachrichten vom Handgelenk aus beantworten
- Retina Display
- Schwimmfestes Design
- Optischer Herzsensor
- Speichere Musik, Podcasts und Hörbücher
- Mit dem GPS Modell kannst du Anrufe annehmen und Textnachrichten vom Handgelenk aus beantworten
- Retina Display
- Schwimmfestes Design
- Optischer Herzsensor
- Speichere Musik, Podcasts und Hörbücher
- Höhenmeter-Angabe
- Notruf SOS
- S3 Chip mit Dual‐Core Prozessor
- Die Apple Watch erfordert ein iPhone 6s oder neuer mit iOS 14 oder neuer.
Series 0 (inoffizieller Name) – die erste Smartwatch von Apple
Uhrenliebhaber und Apple-Sammler, die sich für die Entwicklungsgeschichte der intelligenten Uhren interessieren, begeistern sich auch heute noch für die Series 0 Apple Watch aus dem Jahr 2015. Doch wer sich eine solche Uhr anschaffen möchte, um den praktischen Wert zu genießen, sollte diese Version heute besser nicht mehr kaufen. Sie ist deutlich langsamer als die anderen Modelle und wird seit dem Betriebssystem watchOS 6 nicht mehr unterstützt.
Apple Watch Series 1 – Erste Apple Watch mit schnellerem Prozessor
Bei der Series 1, die ein Jahr später auf den Markt kam, wurde ein schnellerer Prozessor verbaut, so dass Apps ein wenig schneller geöffnet werden können. Ansonsten bleibt die Ausstattung gleich wie auch beim Vorgängermodell. Ein wichtiger Unterschied besteht jedoch darin, dass diese Uhr auch weiterhin von watchOS 6 unterstützt wird, so dass es durchaus lohnt, von günstigen Preisen zu profitieren, wenn man eine Apple Watch kaufen möchte. Allerdings muss man auch bei diesem Modell auf ein eigenständiges GPS verzichten, für diese Funktion muss die Apple Watch mit dem iPhone gekoppelt werden.
Apple Watch Series 2 – Aus mehreren Materialien erhältlich
Die Series 2 weist einen wiederum nochmals verbesserten Prozessor auf und ist nun aus unterschiedlichen Materialien erhältlich. Dazu gehören neben Aluminium und Edelstahl auch Keramik. Die teuersten Ausführungen sind mit einem hochwertigen Saphirglas und einer Rückseite aus Keramik ausgestattet. Diese Uhr ist nun außerdem wasserdicht und hat ein GPS Modul, das zwar kein eigenständiges Navi ist, aber zurückgelegte Wegstrecken aufzeichnen kann.
Apple Watch Series 3 – Mehr Autarkie für die Apple Watch
Bei der Series 3 erhalten die Damenuhren und Herrenuhren von Apple nun endlich mehr Selbständigkeit. Sie verfügen über ein LTE-Modem und teilen zwar die Telefonnummer mit dem iPhone, können jedoch ohne dieses Anrufe tätigen und entgegennehmen. Auch Siri kann nun ohne Unterstützung des Smartphones auch mit Sprachfunktion benutzt werden. Diese Version der Uhr ist wesentlich schneller und auch in einer GPS Version erhältlich. Zur Unterstützung wird nun jedoch mindestens ein iPhone 6 gebraucht.
Apple Watch Series 4 – Die Apple Smartwatch mit veränderter Form
Die Series 4 gibt sich größer und dünner als die Vorgängermodelle. Die kleineren Damenuhren haben nun ein Display von 40 mm Länge und die größere Herrenuhr weist ein Display von 44 mm Länge auf. Dadurch wird die Bedienung praktischer und das neue LTPO-OLED-Display bringt außerdem kräftigere Farben und einen leicht geringeren Energieverbrauch mit sich. Neben dem optischen Herzsensor kommen bei diesem Modell auch zwei elektrische Herzsensoren zum Einsatz, mit denen ein einkanaliges EKG erstellt werden kann, das auf Vorhofflimmern aufmerksam machen kann.
Apple Watch Series 5 – Die erste Apple Watch mit Always-on-Display
Die neue Smartwatch der Serie 5 bringt eine ganze Reihe an Neuerungen mit sich. Besonders auffällig ist dabei die Tatsache, dass die Uhrzeit nun ständig gesehen werden kann. Bei den vorherigen Versionen war das Display grundsätzlich schwarz und die Uhrzeit musste abgerufen werden.
Die Apple Watch Series 5 hingegen verfügt über ein Always-on-Display, welches dafür sorgt, dass die Uhrzeit permanent angezeigt wird. Dreht man das Handgelenk, um die Uhrzeit abzulesen, wird das Display heller. Dreht man es zurück, dimmt sich das Display und das System wechselt zurück in den Stromsparmodus.
Die Serie 5 ist perfekt für Individualisten geeignet. Im Apple-Store kann man nun zwischen unterschiedlichen Bändern wählen und diese mit dem Gehäuse nach Wunsch kombinieren. Die Uhrgehäuse stehen aus Materialien wie Aluminium, Edelstahl, Titan und Keramik zur Verfügung.
Die Series 5 bietet für jede Sportart individuelle Workouts an und lässt genaue Aufzeichnungen zu, so dass man über die erbrachte Leistung buchführen kann. Bunte Aktivitätsringe motivieren dazu, öfter einmal den Körper zu bewegen und zum Beispiel bei der Büroarbeit öfters zwischendurch aufzustehen.
Die Uhren der Serie 5 erweisen sich im Test als überaus kratzresistent. Apps lassen sich schnell öffnen und der Tragekomfort der neuen Version ist hoch. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass nun auch ohne Smartphone und aktivierte Sim im Ausland internationale Notrufe gesendet werden können (GPS + Cellular). Leider funktioniert diese Funktion bisher aufgrund gesetzlicher Bestimmungen noch nicht in Deutschland.
Apple Watch Series 6 – neue Farben und Sensoren
Die Series 6 ähnelt optisch stark ihrem Vorgängermodell der Series 5. Eine Besonderheit: die neuen Farben Blau, Rot, Gelbgold und Graphit. Außerdem ist die neue Apple Watch 6 mit zusätzlichen Sensoren ausgestattet. So lässt sich jetzt sogar der Blutsauerstoffgehalt messen. Dafür wird rotes Licht von einem speziellen Sensor abgegeben. Die neue Funktion soll nützlich für das Training sein, außerdem kann lässt sich mit ihrer Hilfe Schlafapnoe diagnostizieren. Die neueste Version der smarten Uhr von Apple ist in den bekannten Größen 40 und 44 erhältlich. Außerdem verfügt das neue Flaggschiff über ein Always-On Retina Display und der immer aktive Höhenmesser misst jetzt durchgehend und in Echtzeit Höhenunterschiede.
Apple Watch Series 6 Test – auch die inneren Werte überzeugen. Der neue S6-Prozessor sorgt für noch mehr Geschwindigkeit und eine verbesserte Akkulaufzeit. Der A13-Bionic-Prozessor, der auch im iPhone 11 für Spitzenleistungen sorgt, arbeitet nun auch in der neuen Series 6. Auch der Ultrabreitband-Chip U1, der jetzt erstmals 5-GHz-Wlan-Netze unterstützt, sorgt im Test für eine merkliche Steigerung der Performance. Vier LED Cluster und vier Photodioden auf der Rückseite der Uhr machen den neuen Blutsauerstoff Sensor präzise. Zusammen mit der BlutSauerstoff-App, lässt sich so der Sauerstoffgehalt feststellen. Auch eine 1 Kanal EKG-Funktion ist enthalten.
Die Series 6 – wurde auch die Akkulaufzeit verbessert? Die Akkulaufzeit beträgt, wie bei der Series 5, auch bei der neuesten Smartwatch aus dem Hause Apple 18 Stunden. Allerdings ist nun eine 4-Stunden-Verbindung über LTE möglich. Außerdem hält die 6. Generation der Apple Watch über 14 Stunden die Bluetooth-Verbindung zum iPhone. Insgesamt soll die Series 6 im Test etwas stromsparender sein, als das Vorgängermodell. Das Always-on-Display leuchtet dafür doppelt so hell, bei gleicher Akkulaufzeit.
Fazit – Apple Watch Series 6. Die Series 6 überzeugt mit neuen Funktionen und verbesserten inneren Werten. Neue Farben sorgen für Abwechslung und ein neuer Sensor misst jetzt sogar den Blutsauerstoffgehalt. Die Akkulaufzeit hat sich im Vergleich zur Series 5 nur im Detail verbessert – sie beträgt noch immer 18 Stunden. Allerdings leuchtet das Always-On-Display jetzt doppelt so hell. Auch die Displaygrößen sind mit 40 und 44 mm gleichgeblieben. Wer auf den Always-on-Bildschirm und die Blutsauerstoff-App verzichtet kann, für den ist die Apple Watch SE eine Alternative. Allerdings ist auch die Series 3 noch erhältlich und aktuell ein echtes Schnäppchen.
Apple Watch SE – die neue Einstiegsklasse
Die Apple Watch SE ist deutlich günstiger als ihre größeren Geschwister. Farblich ist die „SE“ in Gold, Silber und Space Grau etwas dezenter. Im Inneren werkelt ein S5-Prozessor, den man bereits von der Series 5 kennt. Komplett verzichtet wird bei der Einsteiger Apple Watch auf das Always-On-Display. Außerdem fehlt der Apple Watch SE die EKG-Funktion.
Beschleunigungssensor, Gyrosensor und Höhenmesser sind aber identisch mit der Series 6. Das neue Betriebssystem watchOS 7 sorgt auch bei der SE für Höchstleistungen. Varianten mit 40 und 44 mm Durchmesser, sorgen dafür, dass die Apple Watch für Damen und Herren gleichermaßen geeignet ist.
Die Apple Watch 7 – größeres Display und Fitness+
Die Smartwatch 7 von Apple ist robuster als die Vorgänger, hat ein größeres Display und ist daher noch übersichtlicher. Das Display ist nicht nur um fast 20% größer, alleine der Effekt ist riesig. Schmalere Ränder machen das möglich. Da das Display größer ist, wird auch das Tippen, bzw. Schreiben einfacher. Im Vergleich zu den Vorgängern hat die Apple Watch Series 7 zudem das bruchsicherste Frontglas. Die Gehäusematerialien sind entweder in Titan, Edelstahl oder Aluminium zu bestellen.
Das Aufladen des Akkus ist schneller geworden, denn „Time is Money“. Leistungsstarke Features wie die EKG-App oder die Messung des Blutsauerstoffes sind fast schon elementar für ein gesünderes und bewussteres Leben. Mit dem WR50 Wasserschutz macht das Schwimmen im Meer oder Pool noch mehr Spaß. Du kannst dich sicher fühlen mit der Schlafüberwachung. Falls notwendig, kann ein SOS-Notruf abgesetzt werden. Mit den austauschbaren Armbändern kann ein immer neuer Look gewählt werden.
Dank dem Fitness+ Service von Apple gibt es die Möglichkeit drei Monate kostenlos zu trainieren, wenn du dir eine Apple Watch kaufst. In Gruppenworkouts gemeinsam mit bis zu 32 Freunden und Freundinnen trainieren, das ist Motivation. Das Training ist überall möglich. An deinem Lieblingsort im Park, zuhause oder im Hotel. Lass dich von immer neuen Workouts inspirieren.
Vor- und Nachteile der Apple Watch
Die Vorteile der Apple Watch überwiegen, dennoch ist auch bei der Apple Watch nicht alles Gold, was glänzt. Einige Nachteile hat selbst die neueste Generation der schicken Smartwatch aus dem Hause Apple. Ein ganz entscheidender Nachteil dürfte viele Uhrenfans noch vom Kauf einer Apple Watch abhalten – die Akkulaufzeit. Auch wenn mittlerweile, selbst mit Always-On-Display, eine Akkulaufzeit von 18 Stunden erreicht werden kann.
Die Uhr muss jeden Abend auf die Ladestation, damit ist sie zum Beispiel als Schlaftracker weniger geeignet. Kein Vergleich außerdem zu einer Automatik- oder Quarzuhr, die sich entweder durch die Armbewegung eigenständig auflädt oder dank eines ausgereiften Uhrwerks mehrere Jahre hält, bis der nächste Batteriewechsel fällig wird.
Vorteile:
- Always-On Retina Display
- Apple-System
- Apple Watch Studio
- Blutsauerstoff-Messung
- Edles Design
- EKG-Messungen
- Fitness-Tracker
- Herzfrequenzmesser
- Höhenmesser
- Individuelle Zifferblätter
- Kompass
- Leichter Armbandwechsel
- Mac-Entsperrung
- Sprachsteuerung (Siri)
- Sturzerkennung
- Viele Armbänder zur Auswahl
- Viele nützliche Apps
- Watch-App (Einstellungen, Zifferblätter, etc.)
Nachteile:
- Akkulaufzeit (18 Stunden)
- Etwas teuer
- Kein guter Schlaftracker
Fazit Apple Watches
Die modernen Uhren ermöglichen es, ein Stück aktuelle Technologie direkt am Handgelenk zu tragen. Zahlreiche Funktionen, wie die Herzfrequenzmessung und die Leistungsaufzeichnung machen die Uhren von Apple auch für Fitnessbegeisterte interessant. Doch auch im Alltag tragen zahlreiche Apps und Zifferblätter zu einem hohen Nutzwert bei. Egal, für welches Modell der Smartwatch man sich auch entscheiden mag, die intelligenten Zeitmesser sind stets etwas Besonderes und das Tragen eine besondere Freude.
Fotos: David Svihovec/Unsplash / WELCHE UHR | *Affiliate-Links, Shop-Button oder farbig hervorgehoben.